Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim
Der Begriff Auschwitz wird seit Jahrzehnten metaphorisch verwendet: Zur Charakterisierung der Verbrechen des deutschen Faschismus. Wenn es um Auschwitz geht, geht es um ein Instrument des Terrors, das vom ersten Tag an die Vernichtung von Menschen zum Ziel hatte. Was in Auschwitz passiert ist, ist so unfassbar, dass die Beschäftigung damit einen zu überwältigen droht. Trotzdem, oder gerade deshalb, muss Auschwitz in Erinnerung bleiben, denn nur die Konfrontation mit Vergangenem hilft, die Gegenwart richtig einzuordnen.
Was war Auschwitz? - Warum Auschwitz? - und wie gehen wir heute damit um?
Weiterlesen
Informationen zur Oberstufe
Unsere Oberstufe wird derzeit von fast 400 Schülerinnen und Schülern besucht. Dies ermöglicht uns als Schule ein sehr breites Kursangebot, sowohl im Grund- als auch im Leistungskursbereich. Dadurch wiederum können unsere Schüler bei der Kurswahl aus dem Vollen schöpfen und ihre ganz eigene, individuelle Laufbahn bis zum Abitur planen.
Weiterlesen
Projektfahrt Q2
In der Q2 findet in der Regel vor den Herbstferien die fünftägige Projektfahrt statt. Die Schülerinnen und Schüler können aus verschiedenen Angeboten, die die Fachschaften anbieten, wählen. In den letzten Jahren gab es z.B. die Ziele Rom (Geschichte), Toskana (Geographie), Barcelona (Spanisch), Berlin (Deutsch/ Geschichte), Paris (Französisch) oder Genf (Physik). Da bei der Fahrt Unterrichtsinhalte aufgegriffen oder vertieft werden sollen, dürfen die Schülerinnen und Schüler nur die Fahrten auswählen, wenn sie auch das entsprechende Fach belegt haben. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz.