Förderkurs Journalismus in Stufe 7
Was?
- Informationen sammeln und ihren Nachrichtenwert überprüfen.
- Journalistisch schreiben und Artikel für die Schulzeitung scene b
- Sprechtraining fürs Radio, Menschen interviewen und Tonaufnahmen sammeln.
- Aufnahmen schneiden und eine Sendung produzieren, die bei Radio Neandertal ausgestrahlt wird.
Warum?
- Journalismus ist ein Berufsfeld, in dem Neugierde, schnelles Auffassungsvermögen, treffende Sprache und lebendiger Schreibstil erforderlich sind.
- Ziele des Kurses sind es, Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Politische Bildung und Medienwirkung zu entwickeln.
Wie?
- Umfang: Eine Stunde pro Woche nach Absprache in Stufe 7
- Anmeldung: Interessierte melden sich bei der Klassenleitung, die maximal vier Teilnehmer pro Klasse auswählt.
- Termine: Uhrzeit und Wochentage wechseln, damit nicht immer gleiche Unterrichtsstunden versäumt werden.
- Eigenverantwortung: Wir treffen uns während der normalen Unterrichtszeit im Rahmen des „Drehtürmodells“. D. h. der versäumte Unterricht muss selbstständig nachgeholt werden.
- Voraussetzung: Neugierde, Spürsinn und mindestens gute Leistungen in den Fächern Deutsch oder Politik/Geschichte.
- Fortsetzung: Es besteht die Möglichkeit die Interessen bei der Schulzeitung und im Radiokurs der Stufe 9 weiter zu vertiefen.